START NOW ist ein Skillstraining für Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren zur Förderung der Resilienz und Verbesserung der Stress- und Emotionsregulation.
Das Training, das auf der kognitiven Verhaltenstherapie basiert und Bausteine aus der dialektisch-behavioralen Therapie und der Acceptance Commitment Therapie integriert, wurde von Professor Robert Trestman an der Universität von Connecticut entwickelt und von Professor Christina Stadler an der Universität Basel für Jugendliche weiterentwickelt.
START
NOW konnte sowohl als Präventions- als auch als
Interventionsprogramm im klinischen Setting in mehreren Studien
positiv
evaluiert werden.
Grundlagen Entwicklung
START NOW steht für Slow down, Take a step back, Accept, Respect, Take action.
Hinter diesen START-Strategien, die bei START NOW in einem Basismodul (8 Sitzungen) vermittelt und einem Aufbaumodul (8 Sitzungen) vertieft werden, stehen wesentliche Resilienzfaktoren, die für eine gesunde psychische Entwicklung von zentraler Bedeutung sind: Selbstwirksamkeit, Handlungsfähigkeit und Problemlöseorientierung, ein realistischer positiver Bewertungsstil und insbesondere eine gute Emotions- und Stressregulation.
Ziel ist es, während der Übergangsphase zum Erwachsenenalter mit all ihren Herausforderungen oder nach belastenden Ereignissen wirksame Strategien einsetzen zu können, um die eigenen Ziele und Werte nicht aus den Augen zu verlieren – mit und trotz emotionaler Schwierigkeiten.
BeispielsitzungKämpfst Du manchmal mit Deinen Emotionen und hast nicht immer gute Strategien, um mit Wut, Anspannung oder Enttäuschung umzugehen? Bringt Dich das Verhalten von anderen gelegentlich aus dem Gleichgewicht? Wenn Du wissen willst, welche Strategien hilfreich sind, um Stress und unangenehme Emotionen besser zu tolerieren und gleichzeitig das zu erreichen, was Dir wichtig ist, dann bist Du hier richtig.
In diesem Training wirst Du sechs Jugendliche kennenlernen, die oft Stress haben und die immer wieder in Schwierigkeiten geraten, weil sie ihre Emotionen nicht regulieren können oder sogar gegen sie ankämpfen. An ihren Beispielen wirst Du auch die START NOW-Strategien kennenlernen und Du kannst erfahren, in welchen Situationen sie auch für Dich hilfreich sein können.
START NOW wird in sozialpädagogischen Heimen umgesetzt (Stadler & Holler, 2020), in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken, aber auch als Präventionsprogramm in Schulen (siehe auch Stalder & Vriends, 2020). Interessierte Einrichtungen erhalten eine zweitägige Schulung, in der die in der Abbildung rechts gezeigten Grundlagen behandelt werden.
Neben einer Einführung in die therapeutischen Grundlagen, auf denen START NOW basiert, werden in der Schulung traumapädagogische Grundlagen sowie motivierende Gesprächstechniken vermittelt. Die Teilnehmenden üben sehr praktisch die Durchführung der Gruppensitzungen und verschiedene Methoden, die Sie in der Praxis einsetzen können. Nach der Schulung sind Sie befähigt, das Gruppentraining anhand des START NOW Manuals für Trainer*innen und der Materialien durchzuführen.
Während der Implementierung von START NOW werden den Durchführenden Supervisionssitzungen und Praxisworkshops angeboten, die auch die Zertifizierung zum START NOW-Trainer ermöglichen.
Kontakt für interessierte Einrichtungen:
mail@istartnow.ch
Sekretariat START NOW