Hier finden Sie eine Übersicht zu unserem gesamten Angebot an Schulungen
Die START NOW Schulungen/Weiterbildungskurse vermitteln Ihnen theoretische und praktische Kompetenzen für den Alltag basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das START NOW Programm ist generell darauf ausgerichtet, die psychische Gesundheit und die Resilienz zu fördern. Wir bieten START NOW Schulungen für verschiedene Zielgruppen und in diversen Formaten an. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf dieser Website.
START NOW Schulung für Lehr- und andere Fachpersonen
START NOW Ergänzungsworkshop für Eltern
STRONGER NOW - Workshop für Jugendliche
STARK IM ALLTAG - Workshop für Lehrer*Innen
Bei Fragen zu den einzelnen Angeboten und zur Anmeldung beraten wir Sie gerne telefonisch und per Mail.
START NOW Sekretariat
Telefon: +41 (0)61 589 67 64
(jeweils Di und Do von 9 Uhr bis 17 Uhr)
Email: mail@istartnow.ch
Wollen Sie sich anmelden? Im Schulungskalender 2023 können Sie sich online einen Termin buchen!
Das Skillstraining START NOW wurde für Jugendliche entwickelt und vermittelt Strategien im Umgang mit schwierigen Emotionen und Stress. Gerade im schulischen Alltag erweisen sich diese Skills als sehr hilfreich. In der Schulung werden den Lehr- und Fachpersonen die Inhalte des Trainings vermittelt. Nach Abschluss sind sie dazu befähigt, das Skillstraining START NOW selbstständig mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Inhalte
Theoretische Grundlagen der Resilienzforschung, Entwicklungspsychologie, Traumapädagogik und evidenzbasierten Methoden. Sie erhalten ein Trainingsbuch und ein Manual zum Skillstraining. Mit den Unterlagen können Sie selbstständig verschiedene Sitzungen zur Förderung der Resilienz und der Emotionsregulation sowie zur Verbesserung sozialer Kompetenzen durchführen.
Zielgruppe
Schulleiter*Innen, Lehrpersonen, (Heil-)Pädagogen*Innen, (Schul-) Sozialarbeiter*Innen, (Schul-) Psychologen*Innen
Format
Nach Vereinbarung vor Ort (UPK Basel oder Institution) oder online
Kosten
Für Einzelpersonen
650 CHF pro Person (exklusive Reisespesen)
Min. 8 Teilnehmer*Innen und Max. 15 Teilnehmer*Innen
Für Gruppen
bei 12 Teilnehmer*Innen 5% Rabatt pro Person
bei 15 Teilnehmer*Innen 10% Rabatt pro Person
Dauer: 2 Tage
Sprache: Deutsch, Französisch (wenn genügend Teilnehmer)
Nach der zweitätigen Schulung sind Sie ein/e START NOW TrainerIn und dürfen START NOW an Jugendliche anhand des Manuals weitervermitteln.
Zertifizierung zur/m START NOW Ausbilder*In
Nach der 2 -Tages-Schulung gibt es die Möglichkeit, ein*e zertifizierte*r START NOW Ausbilder*In zu werden.
Der/die START NOW Ausbilder*In ist berechtigt, das Programm an Jugendliche weiterzuvermitteln, und ebenfalls andere Personen anhand des Train-the-Trainer Ansatzes zu schulen.
Anforderungen für die Zertifizierung
1. Besuch von zwei Gruppen-Supervisionssitzungen
2. Abschlussgespräch
3. Prüfung: Bestehen des START NOW online Tests
Sie erhalten von uns ein Zertifikat "START NOW-Ausbilder*In".
Die Bedingungen zur Zertifizierung sind momentan in einer Überarbeitungsphase. Zudem sind mit der Zertifizierung noch weitere Kosten verbunden. Wir arbeiten daran, alle relevanten Informationen in Kürze für Sie bereitzustellen. Bitte erkundigen Sie sich bei Fragen bei uns im Sekretariat.
Der Ergänzungsworkshop bietet Eltern einen Einblick in das Skillstraining START NOW.
Inhalte
Einführung in Strategien zur Verbesserung der Emotionsregulation und zur Stärkung der Resilienz. Anregungen, wie Eltern Ihr Kind beim Training im Alltag unterstützen können und wie Strategien im Familienleben eingesetzt werden können.
Zielgruppe
Eltern von Schülern*Innen der Sekundarstufe I (13-15 Jahre) und Berufsschüler*Innen, die bereits an einer START NOW Skillsgruppe teilgenommen haben.
Format
Nach Vereinbarung vor Ort (UPK Basel oder Schule) oder online
Kosten
600 CHF pauschal, max. 15 Teilnehmer*Innen
Dauer: 2x1.5h am Abend
Sprache: Deutsch
Ausbildung, Arbeit, Prüfungen, Familie und Freunde unter einen Hut bringen kann ganz schön herausfordernd sein – Stress, was tun? Warum haben wir überhaupt Stress? Was tun, wenn man Stress als sehr unangenehm erlebt? Was machen Menschen, die sich von Stress nicht umwerfen lassen, anders?
Inhalt
Antworten darauf, und noch mehr, gibt es in diesem Workshop. Wie entsteht Stress und welche Strategien sind nützlich im Umgang mit Stress. Wie wirken Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen?
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 12 bis 19 Jahren; Gymnasiasten, Sekundarschüler*Innen und Berufsschüler*Innen
Format
Vor Ort im Schulumfeld (Klassenverband oder offene Struktur) oder online
Kosten
600 CHF pauschal bis max. 20 TeilnehmerInnen
900 CHF pauschal ab 21 bis max. 30 TeilnehmerInnen
Vermerk: Wird im Kanton Basel Stadt von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 3 Stunden (als Block)
Sprache: Deutsch
Herausfordernde Zeiten können eine starke Stressbelastung darstellen, gerade auch für Lehrpersonen.
Inhalt
Der Workshop vermittelt, wie mit Stress umgegangen werden kann, um in anspruchsvollen Zeiten gesund zu bleiben, persönliche Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Zielgruppe
Lehrpersonen
Format
Vor Ort (UPK Basel oder Schulumfeld) oder online
Kosten
150 CHF pro Person, max. 15 Teilnehmer*Innen
Vermerk: Wird in manchen Kantonen von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch