Hier finden Sie eine Übersicht zu unserem gesamten Angebot an Schulungen
Die START NOW Schulungsprogramme sind generell darauf ausgerichtet die psychische Gesundheit und die Resilienz zu fördern. Wir bieten START NOW Schulungen für verschiedene Zielgruppen und in diversen Formaten an. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf auf dieser Website.
Bei Fragen zu den einzelnen Angeboten und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Sekretariat.
Sekretariat START NOW
Jolanda Amrein
Jolanda.Amrein@upk.ch
+41 61 325 80 34
Das Skillstraining START NOW wurde für Jugendliche entwickelt und vermittelt Strategien im Umgang mit schwierigen Emotionen und Stress. Gerade im schulischen Alltag erweisen sich diese Skills als sehr hilfreich. In der Schulung werden den Lehr- und Fachpersonen die Inhalte des Trainings vermittelt. Nach Abschluss sind sie dazu befähigt, das Skillstraining START NOW selbstständig mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Inhalte
Theoretische Grundlagen der Resilienzforschung, Entwicklungspsychologie, Traumapädagogik und evidenzbasierten Methoden.Sie erhalten ein Trainingsbuch und ein Manual zum Skillstraining. Mit den Unterlagen können Sie selbstständig verschiedene Sitzungen zur Förderung der Resilienz und der Emotionsregulation sowie zur Verbesserung sozialer Kompetenzen durchführen.
Zielgruppe
Schulleiterinnen, Lehrpersonen, (Heil-)Pädagogen, (Schul-) Sozialarbeiterinnen, (Schul-) Psychologen
Format
vor Ort (UPK Basel) oder online
Kosten
Wird in manchen Kantonen von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 2 Tage
Sprache: Deutsch, Französisch
Zertifizierung START NOW Trainer*In
Bei dieser Schulung bietet sich die Möglichkeit einer Zertifizierung an. Sie können ein*e zertifizierte*r START NOW Trainer*In werden . Nach der START NOW 2 Tages Schulung werden den Trainer*innen Supervisionssitzungen und Praxisworkshops angeboten, um sie bei der Implementierung von START NOW in ihren Einrichtung zu unterstützen. Mit der Teilnahme an den geforderten Supervisionsworkshops und Praxisworkshops und dem Bestehen des START NOW-Onlinetests, erhalten Sie die Zertifizierung zum START NOW-Trainer*in. Als START NOW Trainer*in erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Onlinematerialien.
Der Ergänzungsworkshop bietet Eltern einen Einblick in das Skillstraining START NOW.
Inhalte
Einführung in Strategien zur Verbesserung der Emotionsregulation und zur Stärkung der Resilienz. Anregungen, wie Eltern Ihr Kind beim Training im Alltag unterstützen können und wie Strategien im Familienleben eingesetzt werden können.
Zielgruppe
Eltern von Schülern*Innen der Sekundarstufe I (13-15 Jahre), die bereits an einer START NOW Skillsgruppe teilgenommen haben
Format
vor Ort (UPK Basel) oder online
Kosten
auf Anfrage
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Warum haben wir überhaupt Stress? Was tun, wenn man Stress als sehr unangenehm erlebt? Was machen Menschen, die sich von Stress nicht umwerfen lassen, anders?
Inhalt
Antworten darauf, und noch mehr, gibt es in diesem Workshop. Wie entsteht Stress und welche Strategien sind nützlich im Umgang mit Stress. Wie wirken Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen?
Zielgruppe
Schüler*Innen der Sekundarstufe I (13-15 Jahre)
Format
vor Ort im Schulumfeld (Klassenverband oder offene Struktur) oder online
Kosten
Wird in manchen Kantonen von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 3 Stunden (als Block oder 3 Einzelstunden)
Sprache: Deutsch
Ausbildung, Arbeit, Prüfungen, Familie und Freunde unter einen Hut bringen kann ganz schön herausfordernd sein – Stress, was tun?
Inhalt
Wie entsteht Stress und welche Strategien sind nützlich im Umgang mit Stress. Experimente mit Gedanken, Emotionen, Körper und Verhaltensweisen.
Zielgruppe
Berufsschülerinnen ab ca. 16 Jahren
Format
vor Ort im Schulumfeld (Klassenverband oder offene Struktur) oder online
Kosten
Wird in manchen Kantonen von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 3 Stunden (als Block oder 3 Einzelstunden)
Sprache: Deutsch
Herausfordernde Zeiten können eine starke Stressbelastung darstellen, gerade auch für Lehrpersonen.
Inhalt
Der Workshop vermittelt, wie mit Stress umgegangen werden kann, um in anspruchsvollen Zeiten gesund zu bleiben, persönliche Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Zielgruppe
Lehrpersonen
Format
vor Ort oder online
Kosten
Wird in manchen Kantonen von der Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements finanziert
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch